Georg und Alice Eisler - Fonds

Dr. Alice Eisler, die Witwe Georg Eislers, hat in ihrem Testament verfügt, dass ein Teil ihres Vermögens der weiteren wissenschaftlichen Bearbeitung des künstlerischen Lebenswerks Georg Eislers, dessen Präsenz in der Öffentlichkeit und der Förderung österreichischer bildender KünstlerInnen und KomponistInnen zu Gute kommen soll.
Zur Durchführung ihres Anliegens wurde 2013 der „Georg und Alice Eisler – Fonds für bildende Künstler und Komponisten“ errichtet.

Im Rahmen des Österreichischen Grafikwettbewerbs Innsbruck, der alle zwei Jahre durch die Kulturabteilung im Amt der Tiroler Landesregierung und der Galerie im Taxispalais Innsbruck das TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, Innsbruck, veranstaltet wird, widmet der Stiftungsfonds ein Preisgeld.

Der Fonds vergibt außerdem einen Preis für Komponist*innen.

www.taxispalais.art

 

Kuratorium:
Dieter Kleinpeter, Bildender Künstler (www.kleinpeter.at)
Rainer Wölzl, Bildender Künstler (www.woelzl.at)
Beatrice von Bormann (Kuratorin)
Theodor Schrei (Lektor)

Preisträger*innen
des Georg und Alice Eisler Fonds Bildende Kunst

2021 wurde der Preis des Georg und Alice Eisler – Fonds an Brigitte Thonhauser-Merk vegeben.
2019 wurde der Preis des Georg und Alice Eisler – Fonds an Maria Hahnenkamp vegeben.
2023 wurde der Preis an Tatiana Lecomte vergeben

Preisträger*innen
Internationaler Kompositionswettbewerb

2024 Preis wurde an David Kosviner vergeben.
Die Uraufführung des Werkes findet 2025 im Rahmen von Wien Modern statt.